Top-Fehler, die Sie bei virtuellen Vorstellungsgesprächen vermeiden sollten

Fehler Nr. 1: Unzureichende technische Vorbereitung

Fehlende Technikprüfung

Ein häufiger Fehler ist, die Technik nicht im Voraus zu überprüfen. Es ist wichtig, eine stabile Internetverbindung, funktionierende Audio- und Videoeinstellungen sowie die notwendige Software auf Ihrem Computer zu testen. Technische Probleme können den Gesprächsfluss unterbrechen und Stress verursachen.

Unpassendes Hintergrundbild

Ihr Hintergrund sollte sauber, aufgeräumt und frei von Ablenkungen sein. Ein chaotischer oder unangebrachter Hintergrund kann unprofessionell wirken und von Ihnen als Kandidat ablenken. Achten Sie darauf, einen neutralen und gut beleuchteten Ort zu wählen.

Fehlende Recherche über das Unternehmen

Viele Bewerber vernachlässigen es, ausreichende Nachforschungen zu dem Unternehmen anzustellen, für das sie sich bewerben. Kenntnisse über die Unternehmenskultur, Produkte oder Dienstleistungen und aktuelle Nachrichten können Ihnen helfen, überzeugendere Antworten zu geben.

Unklare Selbstpräsentation

Es ist entscheidend, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen klar und prägnant präsentieren zu können. Eine unstrukturierte oder verworrene Selbstpräsentation kann den Eindruck erwecken, dass es Ihnen an Klarheit oder Selbstbewusstsein mangelt.

Ablenkungen während des Interviews

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Umfeld ruhig ist und Sie während des Interviews nicht gestört werden. Störungen durch Haustiere, Familienmitglieder oder Telefonanrufe können die Professionalität beeinträchtigen und die Konzentration stören.

Fehlende Augenkontakt

In virtuellen Interviews ist es wichtig, Blickkontakt zu simulieren, indem Sie in die Kamera schauen, anstatt ständig auf den Bildschirm zu blicken. Das zeigt, dass Sie aufmerksam sind und echtes Interesse am Gespräch haben.

Ungeeignetes Verhalten

Übermäßiges Zurücklehnen, unruhige Bewegungen oder das Kauen von Kaugummi sind unprofessionell und können vom Inhalt Ihrer Antworten ablenken. Achten Sie darauf, einen aufrechten Sitz und konzentriertes Verhalten zu bewahren.